Sedimente Buch 1 - Auf dem Krummbuckel

Das Kieler Museumsdorf Kottelwik wird im Volksmund "Krummbuckel" genannt, weil die alten Bauern glauben, auf dem gebeugten Rücken der versunkenen Riesin Angrboða zu leben. Seit der Frühbesiedelung des Dänischen Wohlds vor 800 Jahren führt die Schäferin Euphrosine Kottelwik die Bauern durch die Zeit. Und schafft ein fragiles Gleichgewicht zwischen lange lebenden Bauern, kriminellen Wikingern und modernen Ostsee-Touristen.

David Johannes Hoffmann ist der uneheliche Sohn des Schriftstellers E.T.A. Hoffmann und der Filmschauspielerin Asta Nielsen.

Nach der Trennung der Eltern wächst David in der Kottelwik auf, bei seinen Halbschwestern: Der afrodeutschen Psychologin Pauline Amo und der Goldschmiedin Herzeleide Kossenblatt.


Im Alter von fünf Jahren klopft David freiwillig ans grüne Tor von Euphrosines Kate, um für sie zu "arbeiten".

Euphrosine benutzt ihn zunächst, um Nachbarn auszuspionieren. Sie lehrt ihn traditionelles Brauchtum: Das Pflegen und Schlachten von Schafen, den Umgang mit Wölfen und Bürokraten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt: Texte, Bilder, Musik, sowie eingebettete Videos. Alle Rechte liegen bei Inga und Michael Sindt, bzw. bei beteiligten Künstlern, Textern, Zeichnern und Musikern. Urheberrechtsverletzungen werden analysiert und ggf. geahndet, ein findiger Medienanwalt steht uns zur Verfügung. Wer tatsächlich daran interessiert sein sollte, Material von uns zu nutzen, ist herzlich eingeladen nachzufragen. Aber Klauen ist scheiße.

gefördert von der