Videoblog


Zur Entstehung der Romanreihe Sedimente filmen wir einen Videoblog, der zur Veröffentlichung des ersten Romans an dieser Stelle zu sehen sein soll. (Und auf YouTube.) Wir erzählen, wie die Idee entstand, von "lange lebenden Menschen" zu erzählen. Und auf welche Weise wir zusammenarbeiten.

Mittelalter

Zur Recherche besuchen wir Mittelalter-Märkte und Wikinger-Wochenenden, z.B. im Tierpark Arche Warder oder der Turmhügelburg Lüthjenburg. Von Mitgliedern des Vereins Erlebtes Mittelalter Kiel e.V. lassen wir uns zeigen, wie sich das Tragen einer Ritterrüstung anfühlt. Oder begleiten das "historische Schwerttraining", das der Verein anbietet. Erlebtes Mittelalter Kiel e.V.

Barockzeit

Mit dem Verein La Société Baroque organisieren wir ein Barockfest im Stadtmuseum Warleberger Hof, in dem historische Barocktänze zu Live-Musik nachgetanzt werden. La Société Baroque 


Baustelle

Die Konstruktion des Romans vergleichen wir mit dem Bau eines Hauses: Was für ein Haus... was für ein Roman soll überhaupt entstehen? Welches Material wird benötigt?

Das Gebäude wird architektonisch vorgeplant. Beachtet werden müssen Statik und Ästhetik, aber auch Praktikabilität: Wofür ist der Roman gut? Welche Anforderungen werden erwartet von möglichen Leser*innen? Ein Bauplatz wird festgelegt. Erdarbeiten bereiten den Grund vor. Ein Fundament wird gegossen. Ein Grundriss gemauert. Schicht für Schicht entsteht das narrative Gerüst.

Manche Ideen erweisen sich als scheiße. Und werden wieder abgerissen. (Beim Romanschreiben glücklicherweise einfacher als beim Hausbau.) Am Ende ist das narrative Gebäude fertig. Lässt es sich verkaufen? Hat jemand Interesse, in diesem Roman zu wohnen?


Der Videoblog ist in Arbeit und bald auf YouTube zu sehen.